Referenzprojekte 2011

Handwerkerhaus, Auenstraße 9, Pfaffenhofen a. d. Ilm
Verformungsgerechtes Aufmaß, Gefügeuntersuchung, Archivalienforschung, Fotodokumentation

Das kleine zweigeschossige Haus wurde 1860 neu errichtet, der Ladeneinbau erfolgte schon um 1910. Im Zuge der Neugestaltung des Baublocks wurde es 2011 abgebrochen. .

 
Handwerkerhaus, Auenstraße 9, Pfaffenhofen a. d. Ilm

Gartenhaus, Am Kugelberg 31, Eichstätt
Verformungsgerechtes Aufmaß, dendrochronologische Untersuchung, Gefügeuntersuchung

Auf den bereits im Spätmittelalter für den Weinbau terrassierten Grundstücken am Südhang des Kugelberges entstanden in der Barockzeit mehrere Gartenanlagen geistlicher Herren. Dazu gehört auch das stattliche L - förmige Gartenhaus, das 1777 erbaut und schon 1786 erweitert wurde. Es ist bis heute mit dem typischen Kalkplattendach der Altmühlgegend eingedeckt.

 
Gartenhaus, Am Kugelberg 31, Eichstätt

Altes Rathaus, Rathausplatz 2, Ingolstadt
Verformungsgerechtes Aufmaß Dachwerk

Das aus vier Häusern des 16. Jahrhunderts zu einem Komplex zusammengefasste Rathaus wurde 1882 bis 1884 nach Plänen des Architekten Gabriel von Seidl in Neurenaissanceformen grundlegend umgebaut, wobei große Teile der älteren Dachwerke erhalten blieben.

 
Ehem. Gerichtshaus, Bahnhofstraße 1, Markt Burgheim, Lkr. ND

Bauernhaus, Unterdolden 74, Eisenberg, Lkr. Ostallgäu
Verformungsgerechtes Aufmaß, Gefügeuntersuchung, Fotodokumentation, Schadenskartierung

Von dem 1706 als Ständerbohlenbau errichteten Bauernhaus war nach schon 1920 erfolgten Abbruchmaßnahmen nur die Haushälfte mit der Stube übrig geblieben. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sind die Fassaden mit Lehmputz versehen worden und über der Hauseingangstüre entstand ein Fresko mit der Darstellung von Christus in der Rast.

 
Schloss Sandersdorf, Altmannstein, Lkr. EI

Kath. Kirche St. Maria, Längloh, Lkr. Neuburg- Schrobenhausen
Verformungsgerechtes Aufmaß

Die in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaute Kirche, aus dieser Zeit sind der Chor mit seinen Strebepfeilern und der Turmunterbau erhalten, erhielt 1762 ein neues Langhaus. 1858 wurde der Turm erhöht und 1876 die Sakristei angebaut

 
Kath. Kirche St. Maria, Längloh, Lkr. Neuburg- Schrobenhausen

Gasthof Goldenes Kreuz, Marktplatz 29, Monheim, Lkr. Donau-Ries
Verformungsgerechtes Aufmaß, dendrochronologische Untersuchung

Die ab 1721 unter Verwendung älterer Teile errichtete Vierflügelanlage gruppiert sich um einen schmalen Innenhof und reicht im Norden bis an die Stadtmauer, die als Nordfassade in den Gasthof integriert wurde. Beim Walmdach des Vorderhauses wurden mittelalterliche Ständer eines ehemaligen Ständerbohlenbaus in Zweitverwendung eingebaut.

 
Gasthaus, Burggasse 1, Schambach, Treuchtlingen, Lkr. WUG

Bürgerhaus, Hauptplatz 37, Pfaffenhofen a. d. Ilm
Archivalienforschung, dendrochronologische Untersuchung, Fotodokumentation

Das 1508 errichtete Haus beherbergte seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts das traditionsreiche Cafe Herb am Hauptplatz.

 
Bürgerhaus, Hauptplatz 37, Pfaffenhofen a. d. Ilm

Bauernhaus, Langenhettenbach 17, Ergoldsbach, Lkr. Landshut
Verformungsgerechtes Aufmaß, Gefügeuntersuchung, Fotodokumentation

Das kleine Bauernhaus entstand 1748 als Blockbau. Teile des Blocks und der Stallteil wurden Mitte des 19. Jahrhunderts durch Mauerwerk ersetzt, dabei entstand im Stall ein böhmisches Gewölbe auf Granitsäulen. Nach dem Abbruch des Stallteiles und dem Einbau einer Garage im Bereich der Stube und der Küche war nur mehr die äußere Hülle des Hauses verblieben, es wurde 2012 abgebrochen.

 
Bauernhaus, Langenhettenbach 17, Ergoldsbach, Lkr. Landshut

Bauernhaus, Burgstraße 5, Baierbrunn, Lkr. München
Gefügeuntersuchung, dendrochronologische Untersuchung, Rekonstruktionspläne

Das stattliche Bauernhaus, dessen älteste Teile noch aus dem 16. Jahrhundert stammen, wurde bis 2012 vorbildlich saniert. Sein heutiges Erscheinungsbild geht auf eine vor 1671 erfolgte Erweiterung des Ursprungsbaus, den Ausbau des Stallteils in Mauerwerk vor 1757 und den Wiederaufbau nach einem Brand im Jahre 1818 zurück.

 
Marienkapelle, Weil, Markt Indersdorf, Lkr. DAH

Bürgerhaus, Theresienstraße 26, Ingolstadt
Verformungsgerechtes Aufmaß, Gefügeuntersuchung, Fotodokumentation

Unter Einbeziehung von Teilen eines Vorgängerbaus wurde das schmale Haus 1477 neu erbaut. Der damals in der Außenhülle aus Ziegelmauerwerk stehende Innenausbau aus bauzeitlichen Bohlenwänden wurde im Laufe mehrerer Bauphasen (um 1600, 1750 und 1904) restlos durch Ziegelwände ersetzt. Das kleine Rückgebäude entstand 1913 anstelle eines Vorgängerbaus von 1871.

 
Bürgerhaus, Theresienstraße 26, Ingolstadt

Bürgerhaus Alte Hofstraße 4, München
Verformungsgerechtes Aufmaß, Archivalienforschung
Das spätmittelalterliche Haus war ursprünglich das Rückgebäude eines Anwesens an der Dienerstraße, bevor es eine eigene Hausnummer erhielt. 1864 wird es um ein Stockwerk erhöht. Lange Zeit war das Anwesen in Besitz von Silberschmieden, seit 1884 beherbergt es in ununterbrochener Folge eine Gastwirtschaft (heute „Jodlerwirt“). Nach erheblichen Zerstörungen im zweiten Weltkrieg wurde das Haus ab 1948 wieder aufgebaut, allerdings ohne das oberste Geschoss..

 
Schloss Grünbach, Graf-Seinsheim.Str. 23, Bockhorn, Lkr. ED

Längenstraße 4, Nürnberg
Verformungsgerechtes Aufmaß

Der Keller unter dem ehemals zum Areal des Schlosses Schoppershof gehörende Gebäude konnte als jüdisches Ritualbad (Mikwe) identifiziert werden.

 
Ehem. Dominikanerkloster, Stöpselgasse, Nürnberg

Kath. Filialkirche St. Martin, Greding, Lkr. Roth
Verformungsgerechtes Aufmaß, Gefügeuntersuchung

Die dreischiffige romanische Basilika wurde zwischen 1182 und 1196 unter Weiterverwendung des älteren Turmstumpfes aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts neu errichtet. Um 1310 wurde der Turm erstmals erhöht, 1495 bekam das Mittelschiff ein neues Dachwerk. Noch vor 1588 erfolgte die Aufstockung der Seitenschiffe, dabei wurden die Langhausfenster entscheidend vergrößert. Das oberste Geschoss des Turmes und der Turmhelm entstanden 1630, zuletzt erhielten die Seitenschiffe 1826 neue Dachwerke und die heute vorhandenen Flachdecken

 
Kath. Filialkirche St. Martin, Greding, Lkr. Roth

Vierseithof, Hörmann 1, Unterneukirchen, Lkr. Altötting
Verformungsgerechtes Aufmaß, Gefügeuntersuchung

Von der heutigen Vierseithofanlage entstand das Wohnstallhaus als Einfirsthof ohne Nebengebäude zuerst. Es wurde 1640 als Blockbau im Wohnteil errichtet, die Tenne und der Stall entstanden in Ständerbauweise. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der Block im Erdgeschoss durch Mauerwerk ersetzt. Erst Ende des 19. Jahrhunderts und 1905 kamen die übrigen Gebäude wie der Stall, Stadel und Remisenbau, die sich um den quadratischen Innenhof gruppieren, hinzu.

 
Vierseithof, Hörmann 1, Unterneukirchen, Lkr. Altötting